Es hat ein wenig gedauert bis der nächste Beitrag für die Rubrik "Wieder was gelernt" gefunden und eingestellt werden konnte. Was weniger an potenziellen Themen, als an fehlenden Ressourcen lag.
Umso mehr folgt hier nun der Hinweis auf den bemerkenswerten Vorgang, die analoge Fotografie in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufzunehmen.
Dass dies nun auf Antrag des Deutschen Fotorats am 26. März 2025 offiziell durch die deutschen UNESCO-Kommission bestätigt wurde, unterstreicht nicht nur den Wert der Fotografie als Kulturerbe an sich, sondern vor allem die Relevanz der frühen fotografischen Verfahren.
Der Beitrag des Magazins PROFIFOTO gibt weitere Informationen, nachzulesen
hier