Das Einreichen und Bewerten von Bildern funktioniert zukünftig mit Hilfe von PollUnit, einem vielversprechenden Tool für Fotowettbewerbe. Die Wahl des „Bild des Monats“ erfolgt nicht durch den Vorstand des DVF-LV1, sondern kann von allen Mitgliedern des DVF-LV1 vorgenommen werden.
Hierfür ist es lediglich erforderlich, dass teilnehmende Mitglieder des DVF-LV1, egal ob sie Fotos für diese Aktion einreichen, oder sich „nur“ an der Wahl beteiligen wollen, bei PollUnit einen eigenen Free Account anlegen.
Dieser Account ist kostenfrei, enthält keinerlei Verpflichtungen und wird von uns hinsichtlich der Nutzungsbedingungen und des Datenschutzes unbedenklich eingeschätzt.
Jeweils zum Monatsende wird hier ein Teilnahme-Link für die nächste Runde dieser Aktion veröffentlicht. Wir starten mit dem Link für das Bild des Monats April 2021 (Upload-Zeitraum: 01.-20.03.2021; Abstimmungszeitraum 21.-28.03.2021) und bitten die in der PollUnit nochmals hinterlegten Teilnahmebedingungen zu beachten:
Zur Teilnahme Bild des Monats April 2021
Erstmals wird im kommenden Jahr der unter dem Namen Nord-Ost Pokal neu ins Leben gerufenen, rein digitale Fotowettbewerb ausgerichtet. Dieser, ab 2021 jährlich stattfindende Wettbewerb bietet außer dem fotografischen Wettstreit die Möglichkeit, zusätzlich zur Landesfotoschau weitere IRIS-Punkte erreichen zu können.
Upload-Zeitraum 01. bis 31.03.2021
Weitere Informationen mit aktueller Ausschreibung und dem Upload-Link finden sich auf der Seite des Nord-Ost Pokals 2021.
Zum Nord-Ost Pokal 2021
In zweijährigem Turnus wird ab 2021/2022 für Fotoclubs/-gruppen das Club-Championat des DVF-Landesverbands Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern ausgerichtet.
Es wendet sich ausdrücklich an alle Fotoclubs und Fotogruppen aus den Bundesländern unseres Landesverbands. Hierbei ist es unerheblich, ob die teilnehmenden Fotoclubs/-gruppen und ihre Mitglieder im DVF organisiert sind oder nicht.
Weitere, detaillierte Informationen finden sich in der Ausschreibung auf der Club-Championats-Seite.
Zum 1. Club-Championat 2021/22
Die Ausstellung der LaFo 2020 in der Berolina-Galerie, die uns trotz der schwierigen Zeiten die Präsentation der prämierten Werke erlaubt hat, ist beendet.
Vielen Dank an die Helfer Bodo Viebahn, Wolfgang Merkel, Ricardo José und Gerd Weber, die den Abbau unterstützt haben.
Den Rückversand der Bilder bereiten wir am 14. März 2021 vor, so dass die Übergabe an DHL in der 11. Kalenderwoche erfolgen wird.
Weitere Informationen und Rückblicke zur LaFo 2020 finden sich weiterhin auf der LaFo 2020-Seite.
Zur LaFo 2020-Seite
Nicht vergessen: Auch virtuell kann die LaFo 2020 Ausstellung betrachtet werden. Zugang ebenfalls von der LaFo 2020-Seite.
Es gibt – trotz, vielleicht auch wegen Corona – sicher Themen aus der Fotoclublandschaft oder auch von Direktmitgliedern, die erzählenswert sind. Warum nicht einmal über die aktuellen oder kommenden Club-Projekte berichten? Über Ausstellungsbesuche, die aus eigener Anschauung der Autorin/des Autors besuchenswert sind. Vielleicht auch ein Hinweis auf eine besondere Fotolocation (muss ja kein Lost Place sein) der in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern oder einer anderen Ecke der Welt seine Reize zum Fotografieren bereithält.
Weitere Beispiele, Ideen und Themen gibt es sicher viele. Der Schritt, einen kleinen Artikel zu verfassen und mit 1-2 Fotos zu garnieren, ist kein großer. Wer also außer seinem DVF-Jahresbeitrag etwas textlich beitragen kann und möchte, schickt seine(n) Beitrag/Beiträge und dazugehörige Fotos jeweils bis Monatesende an
vorsitz@dvf-berlin.orgUnter allen Autoren (Mitglieder des LV1, ausgenommen Funktionsträger im LV1-Vorstand), deren Beiträge im DVF-Journal erscheinen, verlosen wir in einem Jahr (also im September 2021) einen Buchgutschein im Wert von 50,- Euro. Wer etwas schreibt, soll auch etwas Geschriebenes erhalten. Jeder veröffentlichte Beitrag kommt in die Lostrommel, mehrere Beiträge multiplizieren also die Gewinnchance.
Also: Nix wie ran an Papier und Bleistift (alternativ an Drucker und Word). Wir sind gespannt und freuen uns auf viele Beiträge.