Kap Arkona - Peilturm im Nebel

© Roland Klaffke (Annahme, Nord-Ost Pokal 2024)

Weiter

Willkommen auf der Website des DVF-Landesverbands Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Mit vielen interessanten, aktuellen und über die reinen Verbandsaktivitäten hinausgehenden Informationen.

News

02.10.2024 Voll geflasht

Die nächsten Termine

Veranstaltungen des LV1

Über alle nachfolgend aufgeführten Angebote/Aktivitäten des LV1 wurden (bzw. werden) die LV1-Mitglieder schriftlich (E-Mail) informiert. Daher nochmals die Bitte an alle Mitglieder zu überprüfen, ob die beim DVF hinterlegte E-Mail Adresse (noch) aktuell ist und ggf. die Information durch eine kurze Mitteilung an

vorsitz@dvf-berlin.org

zu aktualisieren. Es wäre schließlich schade, wenn interessante Angebote unseres Landesverbands nur deshalb nicht alle Adressaten erreichen.

Über bereits durchgeführte Fotowalks, Führungen und ähnliche Veranstaltungen berichten wir i.d.R. bebildert in der Rubrik "FOTOWALKS UND MEHR".

Online-Foto-Talk - üblicherweise an jedem 1. Samstag eines Monats, 16 - 17:30 Uhr. Es erfolgen separate Einladungen per E-Mail, auf Facebook und per Instagram.

Der Foto-Talk ist eine Veranstaltung für Hobby-Fotografinnen und -fotografen des Landesverbands Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern im Deutschen Verband für Fotografie (DVF) e.V.

Zum Foto-Talk können Fotos eingesandt werden, die in einer Online-Bildbesprechung vorgestellt und diskutiert werden.
Beim Foto-Talk sprechen wir über Bildgestaltung und Motive. Aber nicht nur das. Hinter jedem Foto steckt auch eine Geschichte. Wir möchten erfahren, wie und wo die Bilder entstanden sind, was die Autorinnen und Autoren bewegt hat und welche technischen Mittel sie eingesetzt haben. Teilnehmen können alle Mitglieder des Deutschen Verbands für Fotografie. Gäste sind herzlich zu einer Kennenlern-Veranstaltung eingeladen.

So nimmst du teil:

Sende maximal zwei aktuelle Bilder, die du besprechen möchtest (max. 2 MB, jpg oder png) an

fototalk@dvf-berlin.org

Aus allen eingesandten Bildern werden drei Fotos für die Besprechung ausgewählt. Bitte halte Informationen zu verwendeter Brennweite, Blende, Verschlusszeit, Bildbearbeitung und Wahl von Farbe oder Schwarzweiß sowie sonstige relevante Angaben zu deinen Fotos bereit, damit wir diese in der Bildbesprechung diskutieren können.

Eingereichte Bilder werden nach der Sitzung gelöscht oder bei entsprechend vorliegender Zustimmung des Autors/der Autorin auf der LV1-Seite und in den sozialen Medien (Facebook, Instagram etc.) verwendet.

Weitere Termine

20. Februar 2025, 18 Uhr

AV-Schau (Uwe Hantke):
„Neuseeland 2023 – 45 Tage unterwegs auf Süd- und Nordinsel“ Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, 14163 Berlin. Einladung mit weiteren Infos ist bereits versandt worden.

21. Februar 2025

Exklusive Führung für Mitglieder des LV1 durch die Ausstellung Dirk Reinartz. Kein schöner Land… im f³ – freiraum für fotografie, Waldemarstraße 17, 10179 Berlin.

Die Einladung mit weiteren Details und Anmeldungshinweisen ist an alle Mitglieder des LV1 per E-Mail versandt worden.

21. März 2025, 18 Uhr

Landeskonferenz 2025, online mit Zugangsregistrierung und Wahl des LV1-Vorstands bis 2028
Eine separate Einladung per E-Mail inkl. vorläufiger Tagesordnung und Hinweisen zur Teilnahmeregistrierung erfolgt bis spätestens zum 07.02.2025



10. April 2025
(Präsenzveranstaltung)
23. Mai 2025
(Online-Mitgliedertreffen Zoom)
12. Juni 2025
(Präsenzveranstaltung)
18. Juli 2025
 (Online-Mitgliedertreffen Zoom)
11. September 2025
 (Präsenzveranstaltung)
19. September 2025
 (Online-Mitgliedertreffen Zoom)
13. November 2025
 (Präsenzveranstaltung)
21. November 2025
 (Online-Mitgliedertreffen Zoom)

Online-Mitgliedertreffen per Zoom, immer Freitags, Zeit und Themen werden mit der Einladung per E-Mail jeweils ca. 2-3 Wochen vor der Veranstaltung mitgeteilt.

Präsenzveranstaltungen, jeweils  von 18-21 Uhr im Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, 14163 Berlin. Themen (sofern noch nicht angegeben) offen. Einladungen zu den Präsenzveranstaltungen erfolgen per E-Mail i.d.R. ca. 4 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin.

Einsendezeiträume für Wettbewerbe des LV1

Sonderwettbewerb "Serienweise Schwarzweiß - Energie"

Einsendezeitraum: 01.02. - 16.03.2025


3. Club-Championat (Mappenwettbewerb) 2025/26

Einsendezeitraum: 01.05. - 31.07.2025


Landesfotoschau und Nord-Ost Pokal 2025

Einsendezeitraum: 01.06. - 30.06.2025

Wettbewerbs-Infos kurzgefasst

Serienweise Schwarzweiß … neues Thema – neuer Wettbewerb

Auch 2025 heißt es wieder: „Serienweise Schwarzweiß …“

Der Fotowettbewerb des Magazins SCHWARZWEISS, der 2023 erstmals in Kooperation mit dem Landesverband Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern im DVF (Deutscher Verband für Fotografie e.V.) ausgetragen wurde, geht in die zweite Runde.

Die Wettbewerbs-Ausschreibung und -Details werden Anfang Dezember 2024 im Magazin SCHWARZWEISS veröffentlicht und stehen absofort auf der LV1-Website zur Verfügung.


Zur Wettbewerbsseite mit Ausschreibung

Ein entsprechender Hinweis im DVF-Journal wurde zwar zur Veröffentlichung eingereicht, ist aber leider in der aktuellen Ausgabe 1-2/2025 nicht berücksichtigt worden.



3. Club-Championat (Mappenwettbewerb) 2025/26

 

Das Club-Championat, ausgerichtet vom DVF-Landesverband Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, geht 2025/26 in die 3. Runde.

Derr Wettbewerb wendet sich ausdrücklich an alle Fotoclubs und Fotogruppen aus den Bundesländern unseres Landesverbands. Hierbei ist es unerheblich, ob die teilnehmenden Fotoclubs/-gruppen und ihre Mitglieder im DVF organisiert sind oder nicht.

In dem Club-Championat messen sich in erster Linie die Fotoclubs. Allerdings sollen auch die besten Fotografinnen und Fotografen, die mit ihrem Club teilnehmen, eine Auszeichnung erhalten.

Für die Teilnahme am Club-Championat sollen FineArt-Prints oder Fotoabzüge eingereicht werden. Die Bewertung aller eingereichten Arbeiten erfolgt durch die teilnehmenden Fotoclubs/-gruppen im Umlaufverfahren innerhalb eines vom Ausrichter vorgegebenen Ablaufs. Das bedeutet, dass alle Fotoclubs alle Fotos bewerten. Jede Bewertung fließt in die Auswahl des Clubchampions ein, wie auch in die Auswahl der besten Fotografinnen und Fotografen.

Weitere Informationen finden sich in der Ausschreibung auf der

Wettbewerbsseite



LaFo und Nord-Ost Pokal 2025

Selbstverständlich wird es auch 2025 die beiden zeitgleich durchgeführten und bewährten Landeswettbewerbe für digitale Einreichnungen geben. Zur Vorbereitung, insbesondere hinsichtlich des wieder mit einer thematischen Vorgabe versehenen Nord-Ost Pokals, lohnt sich schon jetzt ein Blick in die Ausschreibung, die auf der

Wettbewerbsseite

zur Verfügung steht.

Aktuelle IRIS-Punkteliste

Hier findet sich die aktuelle IRIS-Punkteliste für die Mitglieder des DVF-LV1, Stand 18. August 2024.

IRIS-Punkteliste

Wieder was gelernt

In dieser neuen Rubrik werden in unregelmäßigen Abständen und nicht thematisch sortiert Hinweise zu interessanten Webbeiträgen, Literatur oder anderen Formaten mit fotografischem Bezug aufgenommen.

Gerne nehmen wir hierfür auch Anregungen unserer Mitglieder auf, die ihre "Fundstücke" gerne an

vorsitz@dvf-berlin.org

übermitteln können.

14.06.2024 Fotodruck
10.06.2024 Finger-Prints
01.05.2024 Fotoespresso

Bildgestaltung mittels KI

Positionierung des LV1

Die in allen gesellschaftlichen Bereichen intensiv diskutierte Thematik des Einsatzes Künstlicher Intelligenz – nicht nur im fotografischen Bereich – hat uns, den Vorstand des Landesverbands Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern im DVF, zu einer Positionierung veranlasst, die

HIER

nachgelesen werden kann.



DVF-Journal

Infos zum DVF-Journal können - um Redundanzen zu vermeiden - über die jederzeit gut und aktuell gepflegte

Website des DVF-Bundesverbands

abgerufen werden.

Mitglieder des LV1 können sich mit eigenen Beiträgen an der inhaltlichen Gestaltung des DVF-Journals beteiligen.

Beiträge und dazugehörige Fotos können jederzeit an

presse@dvf-fotografie.de

geschickt werden. Die Einbeziehung des LV1-Vorstands ist ausdrücklich nicht erforderlich.



Social Media Kanäle des DVF-LV1



Infomaterial zum Download

Informationsflyer des DVF-LV1 (2021)