Landesfotoschau und Nord-Ost Pokal 2023 - Digital

Mit den Zeichen der Zeit

Wir hatten bereits alle Mitglieder des LV1 über anstehende Veränderungen informiert. Hier noch einmal die für die Landesfotoschau relevanten Informationen.

Die beiden LV1-Fotowettbewerbe Nord-Ost Pokal und Landesfotoschau werden durchgängig auf ein digitales Format umgestellt und zeitgleich als Landesfotomeisterschaft durchgeführt.

Dadurch wird einerseits der, insbesondere bei Print-Wettbewerben erhöhte organisatorische Aufwand (physische Sammlung der Einsendungen, Auspacken der Einsendungen, Platzbedarf für Jurierungen, Rückversand der Wettbewerbsbeiträge) reduziert und den Erwartungen der großen Mehrheit der regelmäßigen Wettbewerbsteilnehmer entsprochen, die den nicht unerheblichen Aufwand für die Erstellung von Prints für zukünftige Wettbewerbe nicht (mehr) erbringen wollen. Insofern wurde auch die Option der freien Wahl der Einreichungsform (digital oder Print) verworfen, da damit der organisatorische Aufwand eher weiter erhöht worden wäre.

Der Nord-Ost Pokal als thematischer Wettbewerb wird hierbei als eine Sparte innerhalb der Landesfotoschau integriert, die jedoch separat juriert und prämiert wird.

Die Erfolge beider Wettbewerbe werden ab 2023 addiert und aus dem Gesamtergebnis beider Wettbewerbe der Landesfotomeister entsprechend der DVF-Wettbewerbsregularien ermittelt.

Somit werden beide Fotowettbewerbe
  • lediglich einen Einreichungszeitraum haben,
  • von einer Jury (gesondert) bewertet,
  • beide Ergebnisse für die Ermittlung der Landesfotomeisterschaft (Autoren- und Clubwertung) herangezogen und
  • in einer gemeinsamen Veranstaltung, ggfs kombiniert mit der Landeskonferenz, präsentiert und prämiert.

Für die Präsentation sieht der Vorstand des LV1 vor,

  • eine Ausstellungs- und Veranstaltungs-Location zu finden, die verlässlich in den kommenden Jahren zur Verfügung steht,
  • die Präsentation auf Beiträge zu reduzieren, die mit Medaillen und Urkunden ausgezeichnet werden, wobei die Präsentation hochwertig und großformatig (80 x 60 cm) erfolgen soll,
  • für beide (logistisch/organisatorisch) zusammengeführten Wettbewerbe einen gemeinsamen Print-Katalog mit allen Annahmen, Urkunden- und Medaillen-Bildern bereitzustellen.

Für das Jahr 2023 ist für beide Wettbewerbe der Einreichungszeitraum zwischen dem 01. und 30. Juni 2023 definiert worden. Die Ausschreibung zur LaFo 2023 (und zum Nord-Ost Pokal 2023) findet sich nachfolgend.



Ausschreibung zur Landesfotoschau und Nord-Ost Pokal 2023

Die Einreichung aller Werke zur Landesfotoschau und zum Nord-Ost Pokal 2023 erfolgt mit digitalen Bilddateien über das bekannte Upload-Portal des DVF.

Die Ausschreibung (Achtung: Überarbeitete Version vom 22.01.2023 mit Korrekturen wie per E-Mail an alle Mitglieder des DVF-LV1 kommuniziert) kann hier als PDF heruntergeladen werden:


 Ausschreibung 


Im Einreichungszeitraum (01. - 30. Juni 2023) ist der nachfolgende Link zum Upload-Portal verfügbar. Viel Erfolg und Spaß.

Upload-Portal

Hinsichtlich der Zulässigkeit von Einreichungen hier ergänzend und zur Unterstützung eine

Übersicht

Bei Problemen oder Fragen während der Upload-Phase steht Uwe Hantke, 1. Vorsitzender des Landesverbands Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern im DVF per E-Mail unter

vorsitz@dvf-berlin.org

oder telefonisch unter 030 – 87 33 26 58 zur Verfügung.



Themensetzung für den Nord-Ost Pokal 2023

Ja, richtig gelesen: Wir lernen und geben hiermit bereits jetzt das Thema für den Nord-Ost Pokal 2023 bekannt, damit für alle an einer Wettbewerbsteilnahme interessierten Mitglieder ausreichend Möglichkeit zur Vorbereitung bleibt. Denn möglicherweise findet sich zu dem gesetzten Thema

Plastik: Fluch oder Segen?

nichts im Fotoarchiv, so dass tatsächlich neue Motive gefunden und in frische Bilder übersetzt werden müssen. Reizvoll – wie jeder themengebundene Wettbewerb.

Einige Hinweise zum Thema und dessen Umsetzung für den Wettbewerb, der Anfang des kommenden Jahres stattfinden wird, erlauben wir uns nachfolgend beizusteuern:

Plastik ist selbstverständlicher Bestandteil unseres Lebens! Plastik erleichtert den Alltag, so unsere kollektive Wahrnehmung. Eine Welt ohne Plastik können wir uns kaum vorstellen. Wir haben uns abhängig gemacht von diesem Wunderwerkstoff.

Plastik ist längst ein Problemfall für Natur und Umwelt und damit auch für uns Menschen geworden. Zahnbürsten, Putzmittel, Flaschen, Zigarettenfilter, Sonnenbrillen, Partybesteck, Trinkhalme, Computergehäuse, Einwegspritzen, Kanister, Funktionsbekleidung, Flugzeugteile vermüllen die Umwelt. Plastik wird zu Mikroplastik und gerät in die Nahrungskette.

Die Einsendungen für den Nord-Ost Pokal 2023 sollen sich dieses Themas annehmen und mit den Fotografien auf wesentliche, offensichtliche oder unscheinbare Aspekte des Themas hinweisen wie beispielsweise:

  • Wie wird Plastik in unserem Alltag eingesetzt
  • Wie vermüllt Plastik unsere Umwelt
  • Wie kann Plastikmüll vermieden werden
  • Welche Alternativen zu Plastik haben wir und welche sind denkbar

Die Fotografien werden von der Jury neben dem Grad der thematischen Treffsicherheit nach folgenden Kriterien beurteilt:

  • Fotografisch-künstlerische Qualität: Gesamteindruck, Ästhetik, Stimmigkeit, Aktualität, Komplexität
  • Kreativität & Originalität: Wahl des Motivs und das Ins-Bild-Setzen des Motivs
  • Überzeugende Verbindung zwischen dem gesetzten Thema und der mit der Fotografie beabsichtigten Botschaft
  • Technische Ausführung: Bildschärfe etc.

Wir wünschen allen Fotofreunden viele tolle Ideen für gelungene fotografische Umsetzungen des gestellten Themas.



Termine & Infos

Jurierung
15. Juli 2023 (Online)

Vernissage und Preisverleihung
14. Oktober 2023, 15-18 Uhr
Quartier Zukunft (s.u.)

Ausstellung

Quartier Zukunft der Deutschen Bank AG
Friedrichstraße 181
10117 Berlin

Ausstellungszeitraum
16. Oktober bis 17. November 2023
Mo - Sa 10:00-18:00 Uhr

Schirmherr 2023

Einen Schirmherrn oder eine Schirmherrin wollen wir auch in diesem Jahr wieder gewinnen. Über das Ergebnis unserer Bemühungen werden wir hier informieren.


Supported by ...

Auch in diesem Jahr freuen wir uns interessante Sachpreise vergeben zu können. Zu den Unterstützern in diesem Jahr gehören

HALBE-Rahmen GmbH