Der Talk zum Foto - vier spannende Fotografien und ihre Geschichten beim Foto Talk

Gute Fotos erzählen oft eine Geschichte, die manchmal von glücklichen Zufällen geprägt ist – das richtige Licht, die perfekte Szene und eine schussbereite Kamera. Beim ersten Foto Talk des LV1 am ersten Februarsamstag wurden solche Erlebnisse präsentiert.

War es bei der nächtlichen Aufnahme der Oberbaumbrücke von Bernd Rietdorff der für wenige Augenblicke aufreißende dramatische Abendhimmel, der seinem Bild Spannung und Dramatik verlieh, so gelang es Christoph Sczygiel beim Zoobesuch ein perfekt „gespiegeltes“ Doppelportrait zweier Zebras. Genaues Hinschauen und ein Blick für das Formenspiel moderner Hochhaus-Architektur, gepaart mit einem klaren Bilderbuch-Himmel verhalfen Orhan Sezer in New York zu einem Bild von beeindruckender Wirkung. Weniger der Zufall als vielmehr gute Planung und perfekte Beherrschung der besonderen Kameratechnik bildeten die Rezeptur für das 360-Grad „Small Globe“-Panorama des Anhalter Stegs in Berlin von Werner Krätzig. Die spektakuläre Aufnahme von einem drei Meter hohen Stativ mit Fernsteuerung erfasste das gesamte umliegende Stadtbild mit S-Bahn, Landwehrkanal, Technikmuseum und mehr.

Im Mittelpunkt des Foto Talks standen nicht nur technische Aspekte. Auch Fragen des Bildschnitts, besser Schwarzweiß oder doch Farbe und hier noch eine Korrektur des Hintergrunds – mit großer, wertschätzender Offenheit wurden konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge zu einzelnen Fotos ausgetauscht. Denn, so Moderator Thomas Scharfstädt: „Der Foto-Talk ist kein Wettbewerb. Hier gewinnt jeder, der aktiv mit eigenen Bildern teilnimmt oder sich an den Besprechungen beteiligt.“ Den nächsten Talk gibt es voraussichtlich Anfang März, die Einladung erfolgt zeitnah.